CO2 Emissionen & PCF Regelwerk

Verbesserter Datenaustausch in der Luftfahrtindustrie: Ein Weg zur Nachhaltigkeit

 

Die Luftfahrtindustrie steht bei der Verwaltung und dem Austausch von Material-, Komponenten- und Ökobilanzdaten (LCA) vor großen Herausforderungen. Dieses Arbeitspaket zielt darauf ab, ein standardisiertes, sicheres und effizientes Datenaustauschsystem zu schaffen, um die Datenqualität zu verbessern, den manuellen Aufwand zu verringern und die Ziele der Nachhaltigkeit und der Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen.

 

Zentrale Herausforderungen:

  • Die fehlende Standardisierung von Datenaustauschformaten und -plattformen führt zu Inkonsistenzen und Ineffizienz.
  • Die Daten sind oft nicht in maschinenlesbaren Formaten verfügbar und unvollständig, insbesondere in Bezug auf den Recyclinganteil, das Gewicht der Komponenten und die Herkunft der Materialien.
  • Die Datenerfassung und -verwaltung erfordert einen hohen manuellen Aufwand, der für KMU belastend ist.
  • Eine unzureichende Dokumentation der Verwendungsphasen von Bauteilen und der Materialzusammensetzung behindert die Wiederverwendbarkeit und die Recyclingbemühungen.
  • Datenlücken in der Lieferkette führen zu großen Unsicherheiten und einem Mangel an Transparenz.
  • Es gibt keinen Standard für die Berechnung und Erfassung von Ökobilanzdaten, was zu einer geringen Vergleichbarkeit führt.

Zielsetzung und Vision:

  • Sicherstellung eines validierten Datenaustauschs mit Qualitätsindikatoren.
  • Verringerung des manuellen Aufwands für die Digitalisierung und Harmonisierung von Daten.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Berichtspflichten und Nachhaltigkeitszielen.
  • Entwicklung eines Regelwerks für die Bewertung von Ökobilanzen mit Schwerpunkt auf der Wirkungskategorie Treibhauspotenzial.
  • Verbesserung der Wiederverwendbarkeit und des Recyclings von Materialien und Komponenten durch Sicherstellung der Datenverfügbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus.

Die Luftfahrtindustrie steht vor Herausforderungen bei der Verwaltung und dem Austausch von Material-, Komponenten- und Ökobilanzdaten (LCA). Ziel des Projekts ist es, den Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette mit digitalen Datenräumen zu etablieren, die von digitalen Material- und Produktpässen angetrieben werden, um die Einrichtung eines zirkulären, datengesteuerten Ökosystems zu unterstützen, das die Nachhaltigkeit und Effizienz erhöht. Darüber hinaus zielt die Entwicklung eines LCA-Regelwerks auf einen standardisierten Ansatz ab, um die Transparenz der Umweltauswirkungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu erhöhen. Die Zusammenarbeit zwischen den Partnern der Lieferkette ist der Schlüssel zum Erfolg.