Kreislaufwirtschaft

Arbeitspaket 4 verfolgt die Vision, ein offenes, datengesteuertes Ökosystem für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, das Material-, Komponenten- und Datenkreisläufe über den gesamten Lebenszyklus hinweg miteinander verbindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit zu maximieren und gleichzeitig einen kontinuierlichen Geschäftswert zu generieren.

 

Ziel ist es, die Luftfahrtindustrie dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen für eine Kreislaufwirtschaft zu treffen. Erreicht wird dies durch die Förderung gemeinsamer Standards, den Austausch von Daten zwischen Unternehmen und die Gewährleistung von Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Alle Interessengruppen und regulatorischen Anforderungen werden über den gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt. Ziel ist es, die erforderlichen produkt- und fallbezogenen Daten bereitzustellen und konkrete Lösungen für die Wiederverwendung von Bauteilen und das Materialrecycling zu entwickeln, die durch Tests an Beispielbauteilen validiert werden.

© Airbus
Kreislaufwirtschaft - Nachrüstung eines Flugzeugs

Die folgenden Lösungen werden im Rahmen vom Arbeitspaket 4 entwickelt:

  • Digitaler Material- und Produktpass: Bereitstellung von produkt- und fallbezogenen Daten, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen effektiv zu verfolgen und sicherzustellen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern
  • Entscheidungshilfe für die Auswahl einer geeigneten Kreislaufstrategie: Durchführung einer umfassenden Analyse der ökologischen Auswirkungen sowie der rechtlichen und technischen Machbarkeit verschiedener Kreislaufstrategien